Verlagsinfo:
72 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Baltikum wieder 
im militärischen Fokus Deutschlands. Wer sind die uralten Ethnien, die 
sich in den Staaten Estland, Lettland und Litauen
    sammeln? Was prägt ihre kulturellen Gedächtnisse? Wie ist das 
Verhältnis bestellt zu uns, die wir über 800 Jahre lang die Region 
mitgestalteten? Und wie das zu Russland, dem großen Nachbarn aus
    dem Osten?
Der vorliegende Essay unternimmt den Versuch, in der Geschichte der 
baltischen Völker Kontinuitäten zu entdecken und diese auf ein "hybrides
 Kriegsszenario" der Gegenwart zu projizieren.
Dr. Christian J. Grothaus ist diplomierter Architekt und in 
Kulturwissenschaften promoviert. Er arbeitet als Autor und Dozent im 
Schnittfeld von Geschichte, Philosophie sowie Kunst und ist
    aktiver Reserveoffizier bei der Bundeswehr.
REZENSION "Baltische Stunde" ---- andere Rezensionen
REZENSION "Baltische Stunde" ---- andere Rezensionen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen