Verlagsinfo: 
Reval, estnisch Tallinn, im Jahre 1433: Apotheker Melchior Wakenstede
 wird an das Sterbelager eines wohlhabenden Kaufmanns gebeten, der von 
ihm indes keine Arzneien
will, sondern ihn mit der Klärung einer lang zurückliegenden Bluttat 
beauftragt. Während er versucht, das Rätsel der Vergangenheit zu lösen, 
wird plötzlich sein Lehrjunge ermordet und bald darauf auch Melchiors 
Leben bedroht. Wie hängt das alles zusammen mit der Warnung in einem 
Brief, die er von seinem Sohn aus Lübeck bekommen hat? Ist der darin 
erwähnte Gotlandteufel auf Mord aus? Hat er es auf den Apotheker 
abgesehen? Und wieso wird Melchior das Gefühl nicht los, dass für den 
Mord an seinem Lehrjungen die falsche Person gehenkt worden ist?
Parallel dazu setzt Melchior junior in Lübeck seinen Lebensweg fort und 
versucht seiner großen Liebe Lucia näherzukommen. Kann er die Tochter 
des stark verschuldeten Kaufmanns für sich gewinnen? Einmal schon hat er
 für seine Liebe einen Mord begangen, muss er es wieder tun? 
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Donnerstag, 30. Januar 2025
Indrek Hargla: Apotheker Melchior und der Teufel von Gotland
Kriminalroman aus dem alten Tallinn. Aus dem Estnischen von Cornelius Hasselblatt. Rote Katze Verlag, Lübeck 2024. ISBN 978-3-910563-23-0, 540 Seiten, 24.00 Euro. 
Abonnieren
Kommentare (Atom)
