Lettland und die Aufarbeitung nach der Diktatur. Band 15 der Reihe "die Ostseeregion - europäische Perspektiven, herausgegeben von Jan Hecker-Stampehl, Bernd Henningsen, Sven Jochem und Ralph Tuchtenhagen. BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2016,324 Seiten. ISBN 978-3-8305-3425-9, 49,00 €.
Verlagsinfo:
„Geschichte als Politikum“ analysiert den lettischen 
Transformationsprozess der letzten 25 Jahre (1990 bis 2015). Das 
Hauptaugenmerk liegt auf dem Dilemma der gespaltenen lettischen 
Gesellschaft – mit den Letten auf der einen und der russischsprachigen 
Bevölkerung auf der anderen Seite. Ansatzpunkt ist die These, dass es 
sich hier nicht primär um einen ethnischen Konflikt handelt, sondern um 
einen Gegensatz, bei dem unterschiedliche historische und kulturelle 
Deutungen im Zentrum stehen. Der lettische Diskurs um die Geschichte des
 20. Jahrhunderts ist gekennzeichnet von dem Bedürfnis nach Anerkennung 
der lettischen Opfer kommunistischer Verbrechen, wobei die Deportationen
 unter Stalin eine zentrale Rolle spielen. Die Untersuchung fokussiert 
kontrovers diskutierte Themen, die um „Transitional Justice“, die 
Aburteilung der kommunistischen Herrschaft und die Aufarbeitung der 
Verbrechen des Zweiten Weltkriegs kreisen. Als Folge sich ablösender 
Besatzungsregime führt die Aufarbeitungspraxis häufig zur 
problematischen Gleichsetzung der Verbrechen von Nationalsozialismus und
 Kommunismus, zur Entstehung von Opferkonkurrenzen und zur 
Instrumentalisierung der Geschichte. Letzteres bewirkt eine erneute 
Verschärfung der Gegensätze, mit Rückwirkungen auf den lettischen sowie 
den gesamteuropäischen Aufarbeitungsprozess.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
