Verlagsinfo: 
Das wissenschaftliche Handbuch „Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region“
 erfasst erstmals in deutscher Sprache die gesamte Geschichte des 
Baltikums von den Anfängen bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Ein 
internationales Autorenteam, vor allem aber Historikerinnen und 
Historiker aus Estland, Lettland und Litauen, geben einen fundierten 
Einblick in die Vergangenheit der drei Staaten in ihren europäischen 
Bezügen und transnationalen Verflechtungen, ohne dabei die bedeutenden 
Unterschiede konfessioneller, sprachlicher und kultureller Natur 
innerhalb des Baltikums aus den Augen zu verlieren.
Mit Beiträgen von Karsten Brüggemann, Christoph Dieckmann, Tobias Etzold, David Feest, David J. Galbreath, Saulius Grybkauskas, Jörg Hackmann, Detlef Henning, John Hiden (†), Andres Kasekamp, Olaf Mertelsmann, Česlovas Laurinavičius, Andrejs Plakans, Ulrich Prehn, Axel Reetz (†), Valters Ščerbinskis, David Smith, Geoffrey Swain, Joachim Tauber, Ralph Tuchtenhagen, Sigita Urdze, Elena Zubkova
