Die deutschsprachigen Erzählungen. Herausgegeben von Benediks Kalnačs und Rolf Füllmann. Aisthesis Verlag, Bielefeld 2017. 325 Seiten, ISBN 978-3-8498-1256-0, 17,80 Euro.
Wiedergefunden
  Unkraut
  Ein Pferd, drei Kühe und hundert Rubel
  Das Gewitter
  Die Raudup-Wirtin
  Frühlingsrausch
  In Wihndedsi wird es bald Hochzeit geben
  Die redende Sau
  Abschied
  Frost im Frühling
  Im Schoße des Glücks
  Andrikson
  Im Schatten des Todes
  Lisette
  Der rote Reiter
  Dort, wo niemand gewesen ist
  Meine Flucht
 
Verlagsinfo: 
Erstmals werden hier sämtliche von Rūdolfs Blaumanis selbst in deutscher
 Sprache verfassten Erzählungen publiziert ‒ zwei als Erstdrucke nach 
den Handschriften. Die 17 Texte spiegeln beispielhaft das breite 
Spektrum des Gesamtwerks des lettischen Schriftstellers wider: von der 
Dorfgeschichte des Realismus bzw. Naturalismus über die Künstlernovelle,
 impressionistische Skizzen aus Riga und neuromantische 
Jenseitsvisionen bis hin zur zaristische Repression anklagenden 
Briefnovelle. Blaumanis erweist sich so als gewichtiger Mittler zwischen
 den Sprachen und Kulturen und Vertreter einer baltischen Moderne von 
gesamteuropäischer Relevanz.
Der 1863 im damals russischen Gouvernement Livland geborene Rūdolfs 
Blaumanis (gestorben 1908 in einem finnischen Sanatorium) gilt als 
lettischer Schriftsteller von kanonischem Rang.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen