Litauen, Lettland und Estland im Vergleich. Verlag BoD - Books on Demand, Norderstedt, 2015. 132 Seiten, ISBN 978-3-7392-2062-8, € 14,90.
Verlagsinfo:
Migrationspolitik ist eines der Politikfelder, die innerhalb der EU noch
 unzureichend geregelt sind, in Zukunft aber immer mehr an Bedeutung 
gewinnen werden. Während für die meisten EU-Mitgliedsstaaten die 
Regelung der Zuwanderungsströme von Asylsuchenden, Flüchtlingen oder 
Arbeitsmigranten die größte Herausforderung darstellt, haben die 
baltischen Staaten vor allem mit der Abwanderung großer Teile ihrer 
arbeitsfähigen Bevölkerung zu kämpfen.
Dieses Buch erörtert die Migrationspolitik der drei baltischen Staaten 
Litauen, Lettland und Estland jeweils anhand der Bereiche 
Migrationsgeschichte, Emigration, Immigration und Minderheiten und macht
 dabei deutlich, dass deren Migrationspolitik trotz vieler 
Gemeinsamkeiten auch signifikante Unterschiede aufweist.
Assist. Prof. Dr. Dr. Arndt Künnecke ist Dozent für Rechts- und 
Politikwissenschaften an der MEF Universität in Istanbul. Seine dortigen
 Forschungsschwerpunkte sind Minderheitenrechte sowie 
Verbraucherschutzrecht in der EU. Daneben ist er noch als Berater, 
Journalist und Rechtsanwalt tätig.
   
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
