Eine Erzählung aus Lettland. Illustrationen von Anete Melece. Aus dem Lettischen von Matthias Knoll. Baobab Books, Basel 2018. (Titel der Originalausgabe: "Sveiks, Vali!", Verlag Liels un mazs 2017). 88 Seiten, ISBN 978-3-905804-87-4, CHF 21.80 / € (D) 15,90 / € (A) 16,40.
Ab 8 Jahren.
Verlagsinfo:
Diese Geschichte handelt von Mücke und Walfisch. Die beiden haben auch 
normale Namen, aber Mückes Spitznamen hat Walfisch erfunden und 
Walfischs Spitznamen Mücke. Doch das ist schon lange her, und darum geht
 es in dieser Geschichte nicht. Der Großvater und seine Enkelin sind im 
lettischen Riga zuhause und verbringen oft und gerne Zeit miteinander.
Es
 gibt immer vieles, das Mücke beschäftigt. »Walfisch, warum grüßt du die
 Menschen nicht?«, fragt sie eines Tages geradeheraus. Ihr war 
beigebracht worden, immer und überall zu grüßen, sogar den unwirschen 
Verkäufer im Eckladen. Der Großvater ringt um eine Erklärung, doch die 
erscheint Mücke nicht plausibel. Sie rückt nicht mehr von ihrem Plan ab:
 Der Großvater muss lernen zu grüßen, auch wenn das in früheren Zeiten 
so ganz und gar nicht üblich gewesen war. Und wenn sich Mücke etwas in 
den Kopf gesetzt hat, dann …
Der umtriebige lettische Autor und 
Regisseur Lauris Gundars lässt uns die gewitzte Mücke und den etwas 
brummigen Walfisch im Nu ans Herz wachsen. Anete Melece versetzt uns mit
 ihren markanten Filzstiftstrichen  in den Stadtpark von Riga. Und so 
hören wir Großvater und Enkelin auf der Parkbank beim Parlieren, 
Streiten und Sich-Versöhnen zu.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
