(Originaltitel: Sina juhid minu elu). Die Geschichte der ersten ordinierten Pfarrerin in Estland. Autobiografie von Laine Villenthal, übersetzt von Merike Schümers-Paas und Michael Schümers.  Gustav-Adolf-Werk, Leipzig 2017. 308 Seiten, ISBN: 978-3-87593-129-7, 18,00 € .
Verlagsinfo:
„Wir haben gelernt, uns gegenseitig zu vertrauen. Wir wollen keinen 
anderen Pfarrer als Laine.“ Der alte Gemeinderatsvorsitzende von Pindi 
lässt sich von den kritischen Fragen des Propstes nicht beeindrucken. Es
 ist Frühsommer 1965 und die Gemeinde Pindi hat eben etwas getan, was es
 in der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche bis dahin so nicht 
gegeben hat: Sie hat die Kirchenleitung gebeten, die Predigerin Laine 
Villenthal – eine Frau – als Pfarrerin zu ordinieren ...
Leseprobe
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen