Verlagsinfo:
Auf dem Gebiet der heutigen Länder Estland und Lettland existierte vom 
12. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts ein Verbund christlicher 
Kreuzfahrerstaaten unter der Führung des Deutschen Ordens und des 
Erzbischofs von Riga. Von dieser Epoche zeugen noch heute zahlreiche 
Denkmäler mittelalterlicher Baukunst – Burgen, Kirchen und Städte. In 
dem reich bebilderten Band werden in sechs Beiträgen eine historische 
Einführung in die faszinierende Geschichte Livlands gegeben und 
bedeutende Bauten der Region vorgestellt. 
Mit Beiträgen von Bernhart Jähnig, Alexander Baranov, Christofer Herrmann, Agnese Bergholde-Wolf, Villu Kadakas und Ojārs Spārītis. 
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Sonntag, 1. Mai 2022
Christofer Herrmann / Birgit Aldenhoff (Hg.): Livland im Mittelalter
Geschichte und Architektur. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2022. 144 Seiten, ISBN 978-3-7319-1217-0, 24,95 Euro.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen