Lebensbilder aus der estnischen Gesellschaftschronik. Roman, aus dem Estnischen von Cornelius Hasselblatt.  (estnische Originalausgabe: Kooparahvas läheb ajalukku, 2012). Kommode Verlag, Zürich 2017. 440 Seiten, ISBN 978-3-9524626-2-1, 24.90 Euro / CHF 27.69.
Verlagsinfo:
Das bunkerartige Café in Tallinn, bekannt als "Die Höhle", ist das 
Epizentrum der estnischen Boheme während der Sowjet-Ära. Dort, unter der
 Erde, entfliehen die Stammgäste – das "Höhlenvolk" – der tristen 
Realität mit Wodka und großen Diskussionen. Der Roman folgt dem Leben 
der Künstler, Musiker, Schriftsteller und Philosophen. Die nationale 
Unabhängigkeit stört das Gleichgewicht des Lebensstils dieser 
Außenseiter. Aus der Perspektive eines Gesellschaftsreporters wird 
erzählt, wie sich jeder Einzelne auf die neu gewonnene Freiheit 
einstellen muss und welche persönlichen Dramen der politische Wandel mit
 sich zieht.
Mihkel Mutt wurde 1953 in Tartu, Estland, als Sohn des bekannten 
Übersetzers und Anglisten Oleg Mutt geboren. Er studierte estnische 
Philologie und begann seine Laufbahn als Kritiker und Redaktor. Unter 
anderem war er Chefredaktor der Kulturzeitung Sirp und bis vor Kurzem von Looming,
 der wichtigsten Literaturzeitschrift Estlands. Mutt machte sich als 
Essayist, politischer Kommentator, Literatur- und Theaterkritiker und 
Übersetzer einen Namen. Seit den 70er-Jahren hat er verschiedene 
Novellen, Essays, satirische Romane und ein Kinderbuch veröffentlicht. 
Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Rezension "Baltische Stunde" --- weitere Rezensionen 
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen