Was wird aus der Liebe, wenn wir keine Zeit mehr für sie haben? Aus dem Estnischen übersetzt von Uta Kührte. Karl-Rauch-Verlag, Düsseldorf 2016. 120 Seiten, ISBN-13: 978-3-7920-0362-6. € 18,00* (D) / € 18,50* (A)
Verlagsinfo:
Erzählt wird von der Liebe zwischen zwei Menschen, von ihrer heimlichen 
Beziehung, die von gestohlener Zeit lebt. Zeit, die dem Alltagsleben 
gestohlen wird, den Ehepartnern, Freunden und Bekannten. Der Roman wirft
 Fragen auf, die uns alle betreffen: Woran erkennt man die wahre Liebe? 
Wie geht man mit ihrer emotionalen Last um? Ist sie mit der Realität 
vereinbar? In die Handlung eingewoben sind philosophische Überlegungen 
zur Zeit, von der wir immer zu wenig haben und die doch eine scheinbare 
Ewigkeit dauern kann.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen