Prūsų lietuvis / Teodoras Lepneris; Lietuvos istorijos institutas / Litauisches Historisches Institut; (Herausgegeben von Vilija Gerulaitienė]. Lietuvos istorijos instituto leidykla / Verlag des Historischen Instituts, Vilnius 2011. – 258 Seiten, ISBN 978-9955-847-39-7. Zweisprachige Ausgabe (Litauisch-Deutsch). 
Info zum Buch: 
Das Buch des evangelischen Pfarrers Theodor Lepner (um 1633–1691) aus
 Budwethen bei Ragnit (Ostpreußen) gehört zu den ersten Schriften über 
die Kultur und Sprache der Litauer überhaupt. Der strenge Geistliche 
beschrieb in recht kritischer Weise die Lebensweise der litauischen 
Bauern Ostpreußens, auch um der preußischen Obrigkeit die Notwendigkeit 
des moralischen Einflusses der Gesetzgebung und der evangelischen Kirche
 darzulegen.
Die gedruckte Danziger Ausgabe aus dem Jahre 1744 galt schon vor 150 
Jahren als bibliophile Rarität. In den 1970er Jahren wurde in Berlin in 
der Staatsbibliothek eine Handschrift dieses Werkes aus dem Jahr 1690 
entdeckt, die nun als Quelle für die erste litauisch-deutsche 
Buchausgabe diente, die 2011 in Vilnius erschien. Das Buch der 
Herausgeberin und Übersetzerin Vilija Gerulaitienė ist ein 
herausragendes Zeugnis der litauisch-deutschen Kulturbeziehungen in 
Ostpreußen.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen