Verlagsinfo: 
Es ist eine ziemlich wundersame Geschichte, die in diesem Büchlein 
erzählt wird. Und die geht so: Ein reicher Modeunternehmer mit großem 
Herz schenkt einem kleinen Dorf im Norden Lettlands ein modernes 
Krankenhaus. Was für eine Sensation! Das muss groß in der Zeitung 
stehen. Dafür soll der zuständige Lokalredakteur sorgen. Mit gemischten 
Gefühlen tritt Richard Zelenka die Dienstreise ins Ungewisse an. Sie 
führt ihn bis an den Rand der Zivilisation. 
Fremd und vertraut - wie
 passt das zusammen? Diese Begriffe schließen sich scheinbar aus. Und 
doch: Fremdes wird vertraut, wenn man bereit ist, sich auf Neues und 
Ungewohntes einzulassen. Die Annäherung ist zuweilen ein langer und 
zäher Prozess. Die Mühe lohnt sich. Meistens.
Wenn's gelingt, wird 
das Leben reicher. Der Titel dieses Büchleins "Vertraute Fremde" ist 
Programm. Er beschreibt das ganz persönliche und subjektive Herantasten 
des Autors an Lettland, das kleine baltische Land im Norden Europas: 
"Mein Lettland".
Aus dem Abenteuer wird eine Passion. Immer wieder 
reist Richard Zelenka ins Baltikum. Er trifft viele Menschen dort und 
berichtet über ihre Mentalität, ihr Denken und ihren Humor, der so 
anders ist als unser. Allmählich werden aus Fremden Freunde, im 
Idealfall sogar beste Freunde.
Lustige und skurrile Geschichten aus 
dem lettischen Alltag werden dem Leser  in diesem Büchlein erzählt. 
Nebenbei erfährt er einiges aus der lettischen Geschichte, Kultur und 
Politik.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Freitag, 20. Januar 2023
Richard Zelenka: Vertraute Fremde
Mein Lettland. Books on Demand (BOD) Norderstedt 2022. ISBN-13: 9783756896554, 184 Seiten, 16,99 Euro. 
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen