Strukturen und Entwicklungen. 471 Seiten, Metropol Verlag Berlin 2018, ISBN:
978-3-86331-427-9, 29 Euro. 
Verlagsinfo:„So schrecklich wie es war, so viele Tage werden wir noch daran 
zurückdenken. Wer weiß, was uns jetzt wieder bevorsteht“, schrieb Lore 
Oppenheimer am Tag ihrer Überstellung aus dem Rigaer Ghetto in das 
wenige Kilometer entfernte KZ Riga-Kaiserwald. Die Auflösung der Ghettos
 und die Errichtung von Konzentrationslagern im deutsch besetzten 
Baltikum stellten seit Frühjahr 1943 eine erneute Radikalisierung der 
NS-Judenpolitik dar und waren ein weiterer Schritt zur Vernichtung der 
dort inhaftierten Jüdinnen und Juden. Die Studie rekonstruiert erstmals 
die Strukturen und Entwicklungen des KZ Riga-Kaiserwald und seiner 
Außenlager und gibt umfassende Einblicke in die Lebenswelt seiner 
Häftlinge.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen