Mit Beiträgen von: Arnolds Klotinš | Lolita Furmane | Matthias 
Wendt | Thomas Synofzik | Kazuko Ozawa | Klaus-Peter Koch | Heinrich 
Aerni | Helmut Loos | Baiba Jaunslaviete | Hartmut Krones | Klaus 
Wolfgang Niemöller | Alida Zigmunde | Helmut Scheunchen | Liga Petersone
 | Andreas Waczkat.
Verlagsinfo:
Dieser Sammelband publiziert Aufsätze zur Rigaer Musik- und Theatergeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Im Jahr 2014 trug Riga den Titel Kulturhauptstadt 
Europas. Dies gab den Anlass für ein lettisch-deutsches Symposion, in 
dem aktuelle Ergebnisse einer langjährigen Forschungszusammenarbeit 
präsentiert wurden. Vorgestellt und ausgewertet wurden dabei jüngst 
erschlossene Quellen zur Musikgeschichte der Stadt. Zahlreiche 
Musikerbiographien und historische Quellen belegen die vielfältigen, 
historisch gewachsenen musikkulturellen Verbindungen zwischen dem 
westlichen und östlichen Europa.
                Der Sammelband umfasst quellenkundliche, biographische, 
interpretations- und rezeptionsgeschichtliche Studien zur Rigaer Musik- 
und Theatergeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
            

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen