Aus dem Estnischen von Carsten Wilms. Kullerkupp-Verlag, Berlin, 48 Seiten, ISBN: 978-3-947079-01-8, €14,90.
Verlagsinfo:
Der verängstigte kleine Hase möchte nicht wahrhaben, dass es Winter 
ist. Er weigert sich zu glauben, dass er sich zwischen den Schneemassen 
verlaufen hat, dass er Angst hat und dass ihm kalt ist. Er singt sich 
ein hübsches Lied, das ihm Mut macht, bis er zu einem kleinen Haus 
kommt. Dort schläft er über den Winter wie ein Bär – und als er aufwacht
 ist Frühling! Er hat den Winter überstanden und ist plötzlich viel 
mutiger als zuvor – jetzt kann er sogar den grimmigen Wolf in die Flucht
 schlagen.
„Nein, so ist es nicht!“ ist die einfühlsam gezeichnete Geschichte 
vom Hasen, der im dunklen Wald den Untieren trotzt, seine eigenen Ängste
 überwindet und von Mal zu Mal stärker wird. Eine bewegende Geschichte, 
wie aus Winter wieder Sommer wird. Und wie am Ende der Hase jubeln kann:
 Wir Hasen schaffen es am Ende einfach immer!
Das Buch wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet und 
2016 in die renommierte Auswahlliste „The White Ravens“ der 
Internationalen Jugendbibliothek aufgenommen.
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren.
BUCHAUSSCHNITT gelesen in der "Baltischen Stunde" --- weitere Kinderbücher 
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen