Auf dem Europaradweg R1 nach St. Petersburg. Traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag, Hamburg 2015. 224 Seiten, ISBN 9783944365794, 14,80 Euro.
Verlagsinfo:
Der Europaradweg R1 ist der europäische Radweg schlechthin. Er verbindet
 West- und Osteuropa, führt auf mehr als 3.600 Kilometern durch 9 Länder
 zwischen Ärmelkanal und Finnischem Meerbusen. Über mehrere Jahre 
bereisen Uschi und Bernd Biedermann ihn ostwärts ...
Obwohl die Auswahl an Radfernwegen groß ist, fällt schnell die 
Entscheidung für eine Route, die die Grenzen zwischen Ost und West 
überwindet. Dazu zählen die ehemaligen innerdeutschen Grenzen im 
bergigen Harz und in Berlin, streng bewachte wie die zur russischen 
Exklave Kaliningrad, Sprach-, Währungs-, Zeit- und Schmerzgrenzen. Im 
Osten locken Litauen, Lettland und Estland, wo frische Farben mehr und 
mehr das Einheitsgrau der Sowjetzeit verdrängen, aber auch St. 
Petersburg, die ehemalige Hauptstadt des Zarenreiches.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen