Biographie. Wallstein Verlag, Göttingen 2015.  ISBN: 978-3-8353-1647-8, 464 Seiten, € 29,90 (D) | € 30,80 (A) | SFr 40,00.
Verlagsinfo:
Über Leben, Werk und Zeit eines Schriftstellers, der immer von Geheimnissen umgeben war: Jakob Michael Reinhold Lenz.
Wer war der Sturm-und-Drang-Dichter J. M. R. Lenz? Das heutige Bild ist 
zusammengesetzt aus Goethes spätem, harschen Urteil in »Dichtung und 
Wahrheit« und Büchners Erzählung »Lenz« - da ist der Dichter vom 
Wahnsinn bedroht und fällt am Ende in dumpfes Dahinleben.
Herbert Kraft zeichnet mit Material aus vielen, oft entlegenen Quellen 
ein differenziertes Bild, schafft Panoramen von den Stationen im Leben 
und Schreiben des Dichters Lenz. So werden Orte lebendig: das 
evangelisch-lutherisch geprägte Livland der zweiten Hälfte des 18. 
Jahrhunderts mit seiner unbeschränkten Leibeigenschaft; das Königsberg 
Kants, des Lehrers von Lenz; das Straßburg der Kunst und der Kasernen; 
das Weimar Goethes; die Einsamkeit im prächtigen St. Petersburg; das 
Moskau seiner elf letzten Jahre, wo er noch manches schrieb, was bisher 
kaum beachtet wurde.
Die Biographie eröffnet viele neue Einsichten in das Leben und Schreiben
 dieses rätselhaften Dichters. So erklärt Kraft etwa, warum Lenz Weimar 
verlassen musste und dass es, anders als immer angenommen, nicht Goethe 
war, der die Ausweisung betrieb.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen