€ 24.90 [D] / € 25.60 [A]. ISBN 
978-3-412-20601-7.
Verlagsinfo:
Die estnische Hauptstadt Tallinn, das alte Reval, geht in seinen  Ursprüngen auf eine estnische Burg zurück, die zu Beginn des 13.  Jahrhunderts von Dänen erobert wurde. Seit ihrem Beitritt zur Hanse  führte die Stadt trotz wechselnder Oberherrschaften ein Eigenleben, das  vor allem durch Handel und Handwerk geprägt war. Ungeachtet der  Zugehörigkeit zu Schweden und zum Russischen Reich dominierten die  deutschen Bürger die städtischen Belange bis in das 20. Jahrhundert  hinein. In der Stadt lebten neben Esten und Deutschen auch Schweden,  Finnen, Russen und Juden. Nach dem Sturz des Zaren wurde Tallinn für  zwei Jahrzehnte Hauptstadt der Republik Estland. 
Infolge des  Hitler-Stalin-Paktes und der sowjetischen Annexion des Landes lag  Tallinn dann für ein halbes Jahrhundert jenseits des Eisernen Vorhangs.  Nach der "Singenden Revolution" und dem Zusammenbruch der UdSSR wurde es  wieder zur Hauptstadt Estlands. Heute ist die mittelalterlich geprägte  Altstadt UNESCO-Weltkulturerbe, und im Jahre 2011 wird Tallinn  Kulturhauptstadt Europas sein. 
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen