Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung. Verlag Atelier im Bauernhaus, Ottersberg; Edition Fischerhuder Kunstbücher. ISBN 978-3-88132-254-6. 156 Seiten, 14,00 Euro. 
Verlagsinfo: 
Durch seine exponierte Lage zwischen Ostsee und Haff mit hohen Dünen  wurden sehr früh besonders Lehrer und Schüler der Königsberger  Kunstakademie nach Nidden gelockt. Einer der prominentesten war Lovis  Corinth. Brücke-Maler wie Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein  suchten und fanden im Hotel Blode gastfreundschaftliche Geborgenheit.  Ebenso ist Nidden mit dem Auftritt des Nobelpreisträgers Thomas Mann  verbunden, der sein Sommerhaus an der Steilküste errichtete mit dem  berühmten „Italienblick“, der immer wieder gemalt wurde. Das Buch von  Jörn Barfod vom Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg listet in seinem  Lexikonteil mehr als einhundert Künstlernamen auf.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen