aus dem Estnischen von Irja Grönholm, 224 Seiten, Reihe estonia, ihleo verlag, Husum 2008, ISBN 978-3-940926-02-9, 19,95 €.
Verlagsinfo:
Ein früher Winter  in Tallinn, nasse Kälte durchzieht die verfallenen Häuser am Stadtrand,  in die sich Tiiu geflüchtet hat – zu den Obdachlosen, den Säufern, den  verwahrlosten Straßengören und Fixern, den Verlierern der neuen Zeit.  Doch Tiiu gehört hier nicht hin, denn sie hat einen Plan ...      
Die estnische  Erfolgsautorin Eeva Park erzählt in ihrem Thriller die Geschichte der  jungen, lebenslustigen Tiiu Sakkeus, die ihren Lebenshunger und  Leichtsinn bitter bezahlt: Ein altes Briefmarkenalbum –noch aus  Sowjetzeiten und davor – verspricht schnelles Geld, und sie vertraut  leichtsinnig ihrem neuen Freund Lars, der sie nach Deutschland bringt.  Doch dort wird ihr brutal klar gemacht, dass nicht die Briefmarken die  Ware sind, sondern sie selbst. 
Nach einer  Odyssee, nach Zwangsprostitution und Mord schafft es Tiiu tatsächlich  wieder nach Estland zurück, und sie will Rache nehmen. Aber sie hat sich  verändert ... 
FALLE,  UNENDLICH ist ein rasanter, psychologisch präziser Thriller um die  Frage, was wir tun, wenn wir aus unserer vertrauten Welt gewaltsam  herausgerissen werden. Zu was sind wir dann fähig? 
Ein Roman für anspruchsvolle Krimifans und Liebhaber packender  Unterhaltung, die aktuelle Themen in zeitgemäßer Form auf  internationalem Niveau lesen wollen. Zynisch und poetisch, realistisch  und ausdrucksstark zugleich. 
Zur Autorin:
Eeva Park wurde 1950  in Tallinn (Estland) geboren, arbeitete als Porzellan- und Seidenmalerin  und seit 1985 als freie Autorin. Von ihr sind bislang drei Romane, vier  Bände mit Kurzprosa und fünf lyrische Werke veröffentlicht worden, die  mehrfach ausgezeichnet wurden. Übersetzungen ins Finnische, Englische,  Norwegische, Russische, Schwedische und Ungarische sind bereits erfolgt;  FALLE, UNENDLICH ist Eeva Parks literarisches Debüt in Deutschland. 
Dieser Thriller wird zurzeit in Schweden verfilmt.  
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen