Verlagsinfo:
In Der Duft der Kiefern taucht die Berliner Autorin in ihre
 Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat ihr 
Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der
    Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis 
gewusst? War er vielleicht selbst beteiligt? Bald stellt sich die Frage 
nach der Mitschuld ihrer Familie. Sie erfährt, dass diese in
    einem Haus lebte, das ehemals von jüdischen Mitbürgern bewohnt 
war. Hat die Familie von der Vertreibung profitiert oder war sie gar 
dafür verantwortlich? Bianca Schaalburg
    recherchiert die Ereignisse und stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie.
Wir folgen ihrer detektivischen Spurensuche durch die Nazizeit, die 
Nachkriegsjahre bis zu den Stasi-Akten des Kalten Krieges und ins Jahr 
1968, wo sich alles ändern sollte ...
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Dienstag, 4. Juni 2024
Bianca Schaalburg: Der Duft der Kiefern
Meine Familie und ihre Geheimnisse. Text & Zeichnung: Bianca Schaalburg. Avant Verlag, Berlin. 208 Seiten, ISBN: 978-3-96445-058-6, 26,00 €. 
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen