Juozas Galginaitis, Antje Himmelreich, Ruta Vrubliauskaité (Hrsg.): Einführung in das litauische Recht. Berliner Wissenschaftsverlag BWV 2010, 318 Seiten, ISBN 978-3-8305-1776-4. 39.00 Euro.  
Verlagsinfo:
Seit dem Beitritt Litauens zur Europäischen Union am 1.5.2004 sind  bereits mehr als fünf Jahre vergangen. Im „alten Europa“ haben sich  viele längst an die neuen Verhältnisse gewöhnt, so dass die schwierigen  Transformationsprozesse, die Litauen durchlaufen musste, aus der Sicht  der westlichen Nachbarn bereits in den Hintergrund getreten sind. Eine  tiefere Auseinandersetzung mit dem litauischen Rechtssystem zeigt  jedoch, dass es von sehr unterschiedlichen Traditionen geprägt und  gleichzeitig Teil vielfältiger moderner Entwicklungsströmungen ist. So  verdient z.B. angesichts der Diskussion über eine weitere Harmonisierung  des europäischen Zivilrechts die Neukodifikation des litauischen  Zivilrechts nach der Jahrhundertwende Interesse. Bei alledem bleiben die  Schwierigkeiten eines tiefgreifenden gesellschaftlichen und  wirtschaftlichen Transformationsprozesses weiter spürbar.
Die  Initiative für das vorliegende Werk entstand im Rahmen des Programms  „Recht im Ostseeraum“, das die Rechtswissenschaftliche Fakultät der  Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Unterstützung des Deutschen  Akademischen Austauschdienstes in den Jahren 2002/2003 durchführte. Im  Rahmen dieses Programms wurden mehrfach Gastdozenten zu Vorlesungen nach  Kiel eingeladen, so auch der Mitherausgeber dieses Bandes, Prof. Dr.  Juozas Galginaitis. Aus diesen Anfängen entwickelte sich das Projekt  dieses Bandes, an dem neben litauischen auch einige deutsche Autorinnen  und Autoren mitgearbeitet haben.
Der Band vermittelt einen  umfassenden Einblick in das litauische Recht. Er enthält, eingeleitet  durch einen Überblick über die Grundlagen des litauischen Rechts,  Informationen zu den wichtigsten Teilgebieten des Privatrechts, des  öffentlichen Rechts und des Strafrechts Litauens. Schwerpunkte liegen  auf dem Wirtschaftsrecht und den internationalen Bezügen der  Rechtsordnung Litauens. Der Band will deutschsprachigen Leserinnen und  Lesern einen Zugang zum Recht Litauens eröffnen. Es richtet sich an  alle, die sich für die Rechtsentwicklung in Litauen interessieren oder  mit dem Recht Litauens praktisch befasst sind.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen