Roman, aus dem Estnischen von Irja Grönholm. Osburg Verlag, Hamburg 2017. Mit einem Nachwort von Cornelius Hasselblatt. 574 Seiten. ISBN: 978-3-95510-129-9, 24,00 €. 
Verlagsinfo:
In Estland gehört dieser Roman des bedeutendsten Gegenwartsautors des 
Landes zum Kulturgut. Protagonist des Romans ist der junge Jaak Sirkel, 
der das Wikmannsche Gymnasium in Tallinn besucht, eine der 
anerkanntesten Lehranstalten Estlands. Es ist die Zwischenkriegszeit, 
die goldene Zeit aller drei baltischen Staaten. Während sich die Esten 
in dieser Phase an der Unabhängigkeit ihres Landes erfreuen, ist die 
Schulzeit der Zöglinge ereignisreich und voll der Herausforderungen des 
Erwachsenwerdens. Übermütige Schulstreiche, harsche Auseinandersetzungen
 mit Lehrern und Eltern und erste zarte Liebesgeschichten bestimmen 
ihren Alltag. Der impulsive Jaak und sein eher stiller Freund Riks 
verehren beide Virve, die reizende Zwillingsschwester eines 
Klassenkameraden – aus Freunden werden Rivalen. Die unbeschwerte Zeit 
endet jäh, als der Krieg beginnt. Die muntere kleine Gesellschaft wird 
in alle Himmelsrichtungen zerstreut. Jaak macht sich verzweifelt auf die
 Suche nach Virve …
Jaan Kross wurde 1920 in Tallinn geboren und starb dort 2007. Im 
Frühjahr 1944 wurde er von den deutschen Besatzern und 1946 von den 
Sowjets verhaftet. Bald nach seiner Rückkehr aus Sibirien 1954 folgten 
erste Veröffentlichungen. Seitdem war er als freier Schriftsteller 
tätig. Sein Werk umfasst u.a. 13 Romane, die in viele Sprachen übersetzt
 und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. 1997 und 1998 war er 
für den Literatur-Nobelpreis nominiert.
ausführliche Rezension "Baltische Stunde" --- weitere Buchvorstellungen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen