Verlagsinfo: In seinem neuesten Werk beschreibt der leidenschaftliche Jäger und erfolgreiche Jagdbuchautor, warum gerade die Länder des Baltikums einen besonderen Reiz auf ihn
ausüben: Ausgedehnte Mischwälder sowie unzählige idyllische
Binnenlandseen oder Flüsse sind malerische Kulisse für seine packenden
Erlebnisse auf der Fährte des Elches oder bei der Jagd auf Damwild und
Braunbär.
Gerhard Böttger erzählt mitreißend von der
faszinierenden Auer- und Birkhahnbalz in einsamen und verwunschenen
Moorlandschaften, von der Brunft der großen Geweihten, von der Jagd auf
Muffel in Tschechien oder auf Kronenhirsche und kapitale Schaufler in
Bulgarien. Doch auch dem heimischen Weidwerk in seiner bunten Fülle, das
ihn erfüllt und geprägt hat, widmet sich der Autor. Seine
Auseinandersetzung mit historischen und gesellschaftlichen Hintergründen
machen seine Erzählungen zu etwas Besonderem.
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Dienstag, 2. September 2025
Gerhard Böttger: Weidwerk im Baltikum und in heimischen Revieren
Leopold Stocker Verlag, Graz 2025. ISBN 978-3-7020-2311-9, 168 Seiten, 22.00 Euro.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen