
Autobiografisches Schreiben von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.
Unter Mitarbeit von Sonja Pachali, Aigi Heero, Merle Jung, Helju Ridali und Maris Saagpakk. Peter Lang Verlag - Internationaler Verlag der Wissenschaften - Frankfurt am Main 2009. 132 Seiten, 24,80 Euro. ISBN 978-3-631-59236-6.
Das Buch enthält folgende Beiträge:
Mari Tarvas: Autobiografie. Frühe Neuzeit. Tallinn. Eine Art Einleitung.
Mari Tarvas: Paul Fleming und Autobiografie. Zu einigen Tendenzen der Rezeption seines Werks.
Aigi Heero: Deutschsprachiges Gelegenheitsschrifttum in Reval. Am Beispiel von Timotheus Polus' Hochzeitsgedichten in der Sammlung "Vota nuptiala".
Maris Saagpakk: Reiner Brockmanns Briefe.
Suliko Liiv: Tallinn im 17.Jahrhundert - Treffpunkt der Kulturen und Sprachen.
Helen Kurss: Zur Geschichte der 'Liedersaal'-Handschrift.
Merle Jung: Autobiografische Texte deutscher Jugendlicher als Vermittler landeskundlicher Informationen im DaF-Unterricht.
Helju Ridali: Zu den Modifikationen der Phraseologismen in der Belletristik.