Verlagsinfo:
Die Gedichtanthologie „Das Jerusalem des Nordens“, der erste Band
unserer neuen Reihe „Literatura Baltica“ versammelt Gedichte von 22
litauischen Dichterinnen und Dichtern. Zusammengestellt und
herausgegeben von Indrė Valantinaitė setzen sie sich mit der jüdischen
Vergangenheit des Landes, dem jüdischen Leben in Litauen auseinander.
Mit dieser dreisprachigen Edition (Litauisch, Hebräisch (Ivrit) und
Deutsch) möchten wir unseren Beitrag zu einer universellen
Erinnerungskultur leisten und die Schönheit litauischer Poesie einem
deutschsprachigen Publikum nahebringen. Die Übersetzung von Cornelius
Hell vermittelt Klang und Rhythmus kongenial.
Mit Gedichten von: Lina Buividavičiūtė, Marius Burokas, Ilzė Butkutė, Vaiva Grainytė,
Jurgita Jasponytė, Antanas A. Jonynas, Donaldas Kajokas, Laurynas
Katkus, Giedrė Kazlauskaitė, Mindaugas Kvietkauskas, Aidas Marčėnas,
Kęstutis Navakas, Gytis Norvilas, Violeta Palčinskaitė, Sigitas
Parulskis, Kornelijus Platelis, Rolandas Rastauskas, Egidija Šeputytė,
Rimas Uzgiris, Indrė Valantinaitė, Tomas Venclova, Agnė Žagrakalytė
Bereits seit 2007 stellt dieser Blog ins Deutsche übersetzte Publikationen aus Estland, Lettland und Litauen vor. Gleichzeitig werden Publikationen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren mit estnischen, lettischen oder litauischen Themen einbezogen. Wir möchten aufrufen, verschiedene Leseeindrücke auszutauschen. Die hier aufgeführten Bücher werden für eine Vorstellung in der Radiosendung BALTISCHE STUNDE (Radioweser.tv) vorgeschlagen.
Dienstag, 1. April 2025
Indre Valantinaite (Hg.): Aus dem Jerusalem des Nordens
Gedichte aus Litauen. Eine Anthologie zeitgenössischer litauischer Lyrik. Übersetzt ins Deutsche von Cornelius Hell, übersetzt ins Hebräische von Sivan Beskin. Mediathoughts Verlag, Taufkirchen 2025. ISBN 978-3-947724-55-0, 156 Seiten, 22 Euro.
Abonnieren
Posts (Atom)